Fahrradtour Ostsee 2
Tag 1: Flensburg-Niesgrau
Tag 2: Niesgrau-Kiel
Tag 3: Kiel-Heiligenhafen
Tag 4: Fehmarn
Tag 5: Heiligenhafen-Oldenburg
Kommentar abgeben
Tag 2: Niesgrau-Kiel
Am Morgen sind wir pünktlich um 8:00 Uhr am Restaurant, aber geöffnet wird erst Minuten später nach Birgits heftigem Klopfen an der Tür. Das Frühstück ist nicht so der Knaller; die Brötchen sind weich und offensichtlich vom Vortag. Egal - wir werden satt und können bald losfahren.
Der zweite Tag beginnt schon freundlicher. Es regnet nur noch wenig und hört bald ganz auf. Wir fahren durch das Naturschutzgebiet "Geltinger Birk" auf engen und verschlungenen Radwegen, aber dann geht es meist auf Schotterwegen direkt an der Ostsee entlang.
In Kappeln an der Schlei wollen wir ein Eis essen, aber die Eisdiele am Hafen duldet nicht, dass wir die Fahrräder in Sichtweite abstellen, obwohl der Laden (und der Platz davor) leer ist. Also fahren wir weiter und werden erstmal von der hochgefahrenen Ziehbrücke über die Schlei gestoppt. Selbst der Rettungswagen im Einsatz muss warten, bis vier Schiffe die Brücke passiert haben.
Weiter geht es an der Küste entlang. In Damp hat eine Eisdiele auch kein Verständnis für unsere Fahrräder, aber ein großes Café direkt am Hafen hat nichts dagegen, dass wir unsere Räder am Geländer abstellen.
Inzwischen ist die Sonne herausgekommen; der Wind kommt überwiegend von der Seite. So macht das Fahrradfahren Spaß.
Trotz miserabler Beschilderung kommen wir am frühen Nachmittag nach Eckernförde. Fischbrötchen und Eis sind sehr willkommen, aber dann geht es schon weiter. Schließlich wollen wir heute noch bis Kiel, und das nicht direkt, sondern über Schwedeneck, immer mit der Ostsee im Blick. Es ist eine sehr schöne Strecke, auch wenn es etwas hügelig ist.
In Kiel angekommen, geht es über teilweise abenteuerliche Radwege an dem Fährausleger, den wir morgen benutzen wollen, vorbei zu unserem Hotel, wo man uns sehr freundlich empfängt. Wir sind heute über 100 km gefahren. Birgits eBike-Akku hat noch eine Reichweite von einem Kilometer: Punktlandung!
Auch dieses Hotel hat ein Restaurant, so dass wir nicht mehr suchen müssen.

Ein typischer Radweg

Ein berühmtes Naturschutzgebiet, das größte Schleswig-Holsteins

Hier steigt man besser ab

In Kappeln an der Schlei muss auch der Rettungswagen warten

Das Eiscafé am Hafen wollte uns nicht

Wir fahren Richtung Damp, aus heutiger Sicht eine einzige Bausünde

In Damp aber waren wir willkommen

Solche Pausen machen wir gerne, zumal wir wenige Minuten später die ersten Sonnenstrahlen genießen konnten

Oft, aber nicht immer, sah der Radweg so aus - und es roch so gut

Ein Kriegsschiff in Eckernförde

Abkürzung nur für Fußgänger und Fahrräder auf die andere Seite, wo es richtig leckeres Eis und Fischbrötchen gab

Verhältnismäßig wenig Schiffe

im Hafen von Eckernförde

(Fast) immer an der Ostsee entlang

Kurz vor dem Tagesziel

Der Weg geht tatsächlich hier entlang - gleich ist Birgit weg...

Endlich angekommen, in einem Hotel direkt an der Kieler Förde (so hieß auch das Hotel)
zurück